- sich auf den Weg machen
- ponerse en camino
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
sich auf den Weg machen — gehen; aufbrechen; fahren; reisen … Universal-Lexikon
auf den Weg machen — (sich) auf die Beine machen (umgangssprachlich); aufbrechen; (sich) auf die Socken machen (umgangssprachlich); losgehen … Universal-Lexikon
auf die Beine machen — (sich) auf den Weg machen; aufbrechen; (sich) auf die Socken machen (umgangssprachlich); losgehen … Universal-Lexikon
auf die Socken machen — (sich) auf die Beine machen (umgangssprachlich); (sich) auf den Weg machen; aufbrechen; losgehen … Universal-Lexikon
Machen — Máchen, verb. reg. act. und in einigen Fällen auch Neutr. da es denn das Hülfswort haben erfordert. Es bedeutete, I. Ursprünglich und eigentlich allem Ansehen nach, bewegen, da es denn mit dem einfachen wegen Eines Stammes zu seyn scheinet, indem … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
machen — handhaben; tätig sein; bedienen; betätigen; praktizieren; ausüben; verrichten; herstellen; erzeugen; anfertigen; fabrizieren ( … Universal-Lexikon
Weg, der — Der Wẽg, des es, plur. die e, (mit einem gedehnten e, daher das g seine eigenthümliche gelinde Aussprache behält.) Es bedeutet 1. Im weitesten und eigentlichsten Verstande, die Linie, oder den Raum in der Länge, welchen ein Körper in seiner… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
auf — hinauf; hinaus; gen; aufwärts; uff (berlinerisch) (umgangssprachlich) * * * 1auf [au̮f] <Präp. mit Dativ oder Akkusativ>: 1. räumlich; mit Dativ; Frage: wo?> … Universal-Lexikon
Weg in die Wildnis — (englischer Originaltitel: Lonesome Dove) ist ein 1985 erschienener Roman von Larry McMurtry, der 1986 mit dem Pulitzerpreis ausgezeichnet wurde. [1] Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 1.1 Teil eins 1.2 … Deutsch Wikipedia
Auf — Auf, eine Partikel, welche so wohl als eine Präposition, als auch als ein Adverbium gebraucht wird. I. Als eine Präposition ist sie von einem großen Umfange der Bedeutung, indem sie die Bedeutungen der Präpositionen an, in, über, nach u.s.f. in… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
weg — verschwunden; perdu (umgangssprachlich); fort; verschütt gegangen (umgangssprachlich); futsch (umgangssprachlich); verschollen; wie weggeblasen (umgangssprachlich); … Universal-Lexikon